Der Teufelsfuß
Historischer Kontext und Bedeutung
«Der Teufelsfuß» ist eine der Sherlock-Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle. Die Erzählung wurde erstmals 1910 veröffentlicht und ist Teil der Sammlung «Sein letzter Bogen». In diesem Werk stehen Holmes und Watson vor einem rätselhaften Fall in Cornwall, der mit einem mysteriösen Tod und ungewöhnlichen Umständen verbunden ist. Die historische Bedeutung der Geschichte liegt in ihrem Beitrag zur Entwicklung des Detektivgenres sowie in der Popularisierung der Figur Sherlock Holmes als genialen Ermittler, der selbst die schwierigsten Rätsel lösen kann. Der Einfluss auf die Kultur zeigt sich darin, dass die Holmes-Geschichten weiterhin Schriftsteller, Regisseure und andere Kreative inspirieren, während die Figur selbst zur Ikone des Detektivgenres und zum Symbol für logisches Denken und Beobachtungsgabe geworden ist.
