Der Mann mit der entstellten Lippe
Stil und Technik
Die Erzählung «Der Mann mit der entstellten Lippe» von Arthur Conan Doyle ist Teil des Zyklus über Sherlock Holmes und zeichnet sich durch den für den Autor typischen Stil aus, der Elemente von Detektiv- und Abenteuerliteratur kombiniert. Der Erzählstil ist zurückhaltend und prägnant, was zur Schaffung einer spannungsgeladenen Atmosphäre beiträgt. Die Sprache des Werkes ist klar und präzise, mit einem Fokus auf Details, die dem Leser helfen, den Verlauf der Ermittlungen zu verfolgen. Literarische Techniken umfassen die Verwendung von Dialogen zur Charakterentwicklung und zur Förderung der Handlung sowie Rückblenden, die ein tieferes Verständnis der Vorgeschichte der Ereignisse ermöglichen. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einem allmählichen Anstieg der Spannung, der die Aufmerksamkeit des Lesers bis zum Ende hält. Doyle nutzt meisterhaft Elemente des Rätsels und der unerwarteten Auflösung, was ein charakteristisches Merkmal seiner Detektivwerke ist.
