Das Tal der Angst
Historischer Kontext und Bedeutung
«Das Tal der Angst» ist der letzte Roman über Sherlock Holmes, geschrieben von Arthur Conan Doyle, der 1915 veröffentlicht wurde. Das Buch ist bemerkenswert, da es Elemente des Detektivgenres mit sozialen und politischen Themen wie Korruption und Gewalt in geheimen Gesellschaften verbindet. Der Einfluss dieses Buches auf die Kultur liegt in seiner Fähigkeit, zu zeigen, wie persönliche und gesellschaftliche Konflikte miteinander verflochten sein können, sowie in seinem Beitrag zur Entwicklung des Detektivgenres. Der Roman festigte auch die Popularität von Sherlock Holmes als ikonische Figur, dessen deduktive Methoden und analytische Fähigkeiten zum Maßstab für nachfolgende Detektivgeschichten wurden. «Das Tal der Angst» inspiriert weiterhin Adaptionen im Film und Fernsehen sowie literaturwissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit der Analyse der Struktur und Thematik des Werkes befassen.
