Das Leere Haus
Historischer Kontext und Bedeutung
«Das Leere Haus» ist eine Erzählung von Arthur Conan Doyle, die Teil der Sammlung «Die Rückkehr von Sherlock Holmes» ist. Sie hat eine bedeutende historische Bedeutung, da Doyle in dieser Erzählung seinen berühmten Detektiv Sherlock Holmes nach dessen vermeintlichem Tod in der Erzählung «Das letzte Problem» wieder zum Leben erweckt. Die Veröffentlichung von «Das Leere Haus» im Jahr 1903 erregte großes Interesse und Begeisterung unter den Fans, die von Holmes' Tod enttäuscht waren. Holmes' Rückkehr symbolisierte den Triumph von Verstand und Logik, was die Entwicklung des Detektivgenres beeinflusste. Diese Erzählung festigte auch die Popularität von Sherlock Holmes als kulturelles Phänomen, das weiterhin Adaptionen in Film, Theater und Literatur inspiriert.
