Das gefleckte Band
Historischer Kontext und Bedeutung
«Das gefleckte Band» ist eine der Erzählungen über Sherlock Holmes, geschrieben von Arthur Conan Doyle. Die Geschichte wurde erstmals 1892 im Magazin The Strand veröffentlicht und ist Teil der Sammlung «Die Abenteuer des Sherlock Holmes». Die historische Bedeutung dieser Erzählung liegt in ihrem Beitrag zur Entwicklung des Detektivgenres. «Das gefleckte Band» zeigt die klassische Struktur eines Detektivs, in der Holmes seine deduktiven Methoden einsetzt, um ein rätselhaftes Verbrechen aufzuklären. Der Einfluss auf die Kultur zeigt sich in der Popularisierung des Bildes von Sherlock Holmes als genialem Detektiv, was viele nachfolgende Werke im Detektivgenre inspiriert hat. Die Erzählung illustriert auch viktorianische soziale und familiäre Beziehungen, was sie zu einem wichtigen kulturellen Artefakt ihrer Zeit macht.
