Schande
Stil und Technik
Der Roman «Schande» von John Maxwell Coetzee zeichnet sich durch einen lakonischen und zurückhaltenden Stil aus, der die emotionale Spannung und die moralischen Dilemmata der Charaktere unterstreicht. Die Sprache des Werkes ist präzise und ökonomisch, was dem Autor ermöglicht, die innere Welt der Protagonisten und ihre Erlebnisse tiefer zu erforschen. Coetzee verwendet minimalistische Beschreibungen und vermeidet übermäßige Detailtreue, was den Dramatisierungsgrad und die Spannung erhöht. Literarische Techniken umfassen den Einsatz des inneren Monologs, der dem Leser hilft, die Motivation und Gefühle des Protagonisten David Lurie zu verstehen. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit klarer Kapiteleinteilung, was zur allmählichen Entfaltung der Handlung und der Entwicklung der Charaktere beiträgt. Der Autor verwendet auch Symbolik und Metaphern, um Themen wie Schuld, Erlösung und moralischen Niedergang zu betonen. Eine wichtige Rolle spielen Dialoge, die nicht nur die Handlung vorantreiben, sondern auch die Charaktere und ihre Beziehungen offenbaren.
