Elizabeth Costello
Stil und Technik
Der Roman «Elizabeth Costello» von John Maxwell Coetzee zeichnet sich durch eine komplexe und vielschichtige Struktur aus, die aus acht Lektionen besteht, von denen jede einen separaten Vortrag oder eine Rede der Hauptfigur, der Schriftstellerin Elizabeth Costello, darstellt. Coetzees Stil ist geprägt von philosophischer Tiefe und Analytik, er verwendet zahlreiche literarische Techniken wie Intertextualität, Metaphern und Allegorien. Die Sprache des Werkes ist reich an intellektuellen Überlegungen und philosophischen Dialogen, was die inneren Konflikte und moralischen Dilemmata der Heldin unterstreicht. Der Autor nutzt auch aktiv postmoderne Techniken, einschließlich der Verwischung der Grenzen zwischen Realität und Fiktion sowie der Metanarration, bei der der Erzählprozess selbst zum Gegenstand der Analyse wird.
