Jonathan Strange & Mr Norrell
Stil und Technik
Der Roman «Jonathan Strange & Mr Norrell» von Susanna Clarke zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Elemente der viktorianischen Literatur und des magischen Realismus vereint. Die Sprache des Buches ist reich und erlesen, mit einer Fülle von Archaismen und komplexen syntaktischen Konstruktionen, die dem Text die Atmosphäre des
1.Jahrhunderts verleihen. Die Autorin verwendet zahlreiche literarische Techniken wie Ironie, Anspielungen und Pastiche, um eine vielschichtige Erzählung zu schaffen, die auf klassische Werke der englischen Literatur verweist. Die Struktur des Romans ist komplex und facettenreich: Er ist in drei Bände unterteilt, die jeweils viele Kapitel und Unterkapitel enthalten, sowie umfangreiche Fußnoten, die der fiktiven Welt Tiefe und historische Glaubwürdigkeit verleihen. Diese Fußnoten enthalten oft zusätzliche Geschichten und Anekdoten, die den Kontext erweitern und die Handlung bereichern. Clarke verwebt meisterhaft Elemente von Fantasy, historischer Prosa und Satire in die Erzählung und schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der Magie und Realität gleichberechtigt nebeneinander existieren.
