Requiem für den amerikanischen Traum
Buchrezension
«Requiem für den amerikanischen Traum» von Noam Chomsky ist eine tiefgehende Analyse der sozioökonomischen Veränderungen in den USA, die zur Konzentration von Reichtum und Macht in den Händen einer kleinen Elite geführt haben. Chomsky hebt zehn Prinzipien hervor, die seiner Meinung nach zur Zerstörung der demokratischen Grundlagen und zur Verstärkung der Ungleichheit beigetragen haben. Kritiker betonen, dass das Buch einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der modernen Probleme des Kapitalismus und der Demokratie leistet. Chomsky zeigt einmal mehr seine Fähigkeit, komplexe Ideen klar und überzeugend darzustellen, gestützt auf umfangreiche historische und wirtschaftliche Daten. Einige Rezensenten weisen auf den pessimistischen Ton des Buches hin, erkennen jedoch an, dass dieser durch reale Fakten und Tendenzen begründet ist. Insgesamt wird «Requiem für den amerikanischen Traum» als kraftvoller Aufruf zur Bewusstwerdung und Neubewertung des aktuellen Zustands der amerikanischen Gesellschaft wahrgenommen.
