Leuchtend wie ein Tiger
Zusammenfassung
Die Handlung des Buches «Leuchtend wie ein Tiger» spielt im London des späten
1.Jahrhunderts. Die Geschichte konzentriert sich auf zwei Familien: die Kellows und die Blakes. Die Familie Kellow zieht aus dem ländlichen Raum nach London, wo sie den Dichter und Künstler William Blake und seine Frau Catherine kennenlernen. Jem Kellow, der junge Held, und seine Schwester Maisie beginnen, die für sie neue Welt zu erkunden, wobei sie auf Herausforderungen und Entdeckungen stoßen. Die Beziehungen zwischen den Familien und ihre Interaktionen mit den Blakes werden zum zentralen Thema, das Fragen zu Kreativität, Unschuld und Erfahrung aufwirft. Das Buch untersucht, wie Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten einander beeinflussen können und wie Kunst eine Quelle der Inspiration und Veränderung sein kann.

Hauptideen
- Erforschung des Lebens und der Gesellschaft im London des späten 18. Jahrhunderts
- Interaktion zwischen Stadt- und Landbewohnern
- Thema des Erwachsenwerdens und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt
- Einfluss historischer Ereignisse auf das Leben gewöhnlicher Menschen
- Die Rolle von Kunst und Kreativität im Leben des Menschen
- Untersuchung sozialer und klassenspezifischer Unterschiede
- Beziehungen zwischen Familienmitgliedern und deren Entwicklung
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Leuchtend wie ein Tiger» von Tracy Chevalier versetzt den Leser in das London des späten
1.Jahrhunderts, eine Epoche, in der die Stadt ein Zentrum kultureller und politischer Veränderungen war. Das Buch erforscht das Leben und Schaffen des Dichters und Künstlers William Blake, dessen Werke einen bedeutenden Einfluss auf die englische Literatur und Kunst hatten. Chevalier kombiniert geschickt historische Fakten mit fiktiven Elementen und schafft so ein lebendiges Bild der Zeit und des Ortes. Durch das Prisma des Lebens gewöhnlicher Menschen, wie der Familie Kellow und ihrer Nachbarn, zeigt die Autorin, wie Blakes Ideen von Freiheit und Revolution in die Gesellschaft eindrangen. Der Roman betont die Bedeutung der Kunst als Ausdrucks- und Protestmittel und untersucht Themen der sozialen Gerechtigkeit und persönlichen Freiheit. «Leuchtend wie ein Tiger» trägt zur Popularisierung von Blakes Erbe bei, indem es es für den modernen Leser zugänglicher macht und seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern und Schriftstellern hervorhebt.
Interessante Fakten
- Die Handlung des Buches spielt im London des späten 18. Jahrhunderts, einer Epoche voller Kontraste und Veränderungen.
- Einer der zentralen Charaktere ist der Dichter und Künstler William Blake, der in der Nachbarschaft der Hauptfiguren lebt und einen bedeutenden Einfluss auf sie ausübt.
- Das Buch untersucht Themen der Kindheit, Unschuld und des Erwachsenwerdens vor dem Hintergrund historischer Ereignisse wie der Französischen Revolution und des Aufstands in London.
- Die Hauptfiguren des Buches sind Kinder, die aus dem ländlichen Raum nach London ziehen und sich den neuen Herausforderungen und Gefahren der Großstadt stellen.
- Tracy Chevalier verwendet historische Genauigkeit und detaillierte Beschreibungen, um die Atmosphäre und den Geist der Zeit, in der die Handlung spielt, zu vermitteln.
Buchrezension
«Leuchtend wie ein Tiger» von Tracy Chevalier ist ein historischer Roman, der den Leser in das London des späten
1.Jahrhunderts versetzt. Kritiker loben, dass Chevalier meisterhaft die Atmosphäre jener Zeit nachbildet und den Leser in eine Welt voller sozialer und kultureller Veränderungen eintauchen lässt. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Familie Kellow, die aus dem ländlichen Raum in die Hauptstadt zieht, und ihre Interaktion mit dem bekannten Dichter und Künstler William Blake. Eines der Hauptmerkmale des Buches ist die detaillierte Ausarbeitung der Charaktere und ihrer inneren Welt. Chevalier gelingt es, die komplexen Emotionen und Erlebnisse der Protagonisten zu vermitteln, was sie lebendig und überzeugend macht. Kritiker heben auch hervor, dass es der Autorin gelungen ist, reale historische Ereignisse und Persönlichkeiten harmonisch in die fiktive Handlung einzuflechten, was ein fesselndes und lehrreiches Leseerlebnis schafft. Einige Rezensenten bemängeln jedoch, dass sich die Handlung langsam entwickelt und nicht allen Lesern das gemächliche Erzähltempo zusagen könnte. Insgesamt erhält «Leuchtend wie ein Tiger» positive Bewertungen für seine Atmosphäre und historische Genauigkeit sowie für Chevaliers Fähigkeit, die Vergangenheit durch das Prisma menschlicher Schicksale zum Leben zu erwecken.
- ,
- ,
- ,
- ,