Das letzte Flucht
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Das letzte Flucht» von Tracy Chevalier untersucht das Thema der Sklaverei und der Befreiungsbewegung in den USA im
1.Jahrhundert. Die Hauptfigur, die englische Quäkerin Honor Bright, wird in ein geheimes Netzwerk zur Unterstützung flüchtiger Sklaven verwickelt, bekannt als die Untergrundbahn. Das Buch betont die Bedeutung individuellen Mutes und moralischer Entscheidungen angesichts sozialer Ungerechtigkeit. Es beleuchtet auch die Rolle von Frauen und religiösen Gemeinschaften im Kampf für Menschenrechte. Die historische Bedeutung des Romans liegt in seiner Fähigkeit, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen und auf wichtige Fragen von Freiheit und Gleichheit aufmerksam zu machen, die auch in der heutigen Welt relevant bleiben. Der kulturelle Einfluss zeigt sich im gesteigerten Interesse an der Geschichte des Abolitionismus und der Rolle der Quäker in dieser Bewegung sowie in der Diskussion über ethische Dilemmata, mit denen Menschen unter Unterdrückung konfrontiert sind.
