Papillon
Stil und Technik
«Papillon» von Henri Charrière ist ein autobiografisches Werk, das in einer einfachen und zugänglichen Sprache geschrieben ist. Der Autor verwendet viele Details, um seine Erlebnisse, Fluchten und das Leben der Gefangenen zu beschreiben. Die Erzählung erfolgt in der Ich-Form, was es dem Leser ermöglicht, tiefer in die innere Welt des Protagonisten einzutauchen und all die Emotionen zu spüren, die er durchleben musste. Die Struktur des Buches ist nicht linear, enthält viele Abschweifungen und Rückblicke auf frühere Ereignisse, was die Erzählung wie Erinnerungen erscheinen lässt, die sich zu einer einzigen Geschichte zusammenfügen. Charrière verwendet realistische Beschreibungen und literarische Mittel, die helfen, die Atmosphäre der Gefängnisse und Kolonien sowie das Leben und die Gedanken eines Gefangenen, der um Freiheit kämpft, darzustellen und zu fühlen.
