DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Ökonomie: Eine Gebrauchsanleitung

engl. Economics: The User's Guide · 2014
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Konzepte und Strategien

In dem Buch «Ökonomie: Eine Gebrauchsanleitung» bietet Ha-Joon Chang einen kritischen Blick auf traditionelle ökonomische Theorien und Praktiken. Die Hauptkonzepte und Strategien, die im Buch dargelegt werden, umfassen:
1.Kritik an der neoliberalen Wirtschaftspolitik, die laut Autor nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen führt und soziale Ungleichheit verschärfen kann.
2.Betonung der Bedeutung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft zur Gewährleistung von Stabilität und Gerechtigkeit.
3.Begründung der Notwendigkeit einer Vielfalt ökonomischer Ansätze, die kulturelle, historische und soziale Kontexte jedes Landes berücksichtigen.
4.Aufruf zur Überprüfung der Rolle internationaler Organisationen wie IWF und Weltbank bei der Gestaltung der Wirtschaftspolitik in Entwicklungsländern.
5.Unterstützung der Idee, dass wirtschaftliche Entwicklung auf langfristige Ziele ausgerichtet sein sollte, wie die Verbesserung der Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung, und nicht nur auf kurzfristige finanzielle Kennzahlen.
6.Erklärung, wie ökonomische Mythen und vereinfachte Modelle irreführend sein können und effektive Entscheidungen behindern. Chang legt auch Wert auf die Bedeutung der ökonomischen Bildung für ein breites Publikum, damit die Menschen wirtschaftliche Prozesse und Entscheidungen besser verstehen und kritisch bewerten können.

Ökonomie: Eine Gebrauchsanleitung
Veröffentlichungsdatum: 26 Februar 2025
———
Ökonomie: Eine Gebrauchsanleitung
Originaltitelengl. Economics: The User's Guide · 2014