Reise ans Ende der Nacht
fr. Voyage au bout de la nuit · 1932
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Hauptideen
- Antikriegsthematik: Das Buch betrachtet kritisch die Schrecken und Sinnlosigkeit des Krieges und zeigt seine zerstörerischen Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft.
- Pessimismus und Nihilismus: Der Protagonist Ferdinand Bardamu drückt tiefen Pessimismus gegenüber dem Leben, der menschlichen Natur und der Gesellschaft aus und lehnt traditionelle Werte und Ideale ab.
- Kritik des Kolonialismus: Der Autor verurteilt die koloniale Ausbeutung und den Rassismus und zeigt die Grausamkeit und Ungerechtigkeit, denen die kolonisierten Völker ausgesetzt sind.
- Existenzielle Angst: Das Buch erforscht Themen wie Einsamkeit, Entfremdung und die Sinnlosigkeit der Existenz und betont die Absurdität des menschlichen Lebens.
- Soziale Satire: Céline nutzt Satire, um soziale Institutionen wie Medizin, Militär und Bürokratie zu kritisieren und ihre Korruption und Ineffizienz aufzuzeigen.
- Literarischer Stil: Der Autor verwendet Umgangssprache und Bewusstseinsstrom, was der Erzählung Lebendigkeit und Unmittelbarkeit verleiht und die emotionale Wirkung auf den Leser verstärkt.

Veröffentlichungsdatum: 20 Juni 2024
———Autor:
Genre: Klassische Literatur
, , , , , ,