Die Kunst des Träumens
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Die Kunst des Träumens» von Carlos Castaneda ist eines der Schlüsselwerke in der Reihe von Büchern, die sich mit den Lehren von Don Juan Matus, einem indigenen Schamanen des Yaqui-Stammes, befassen. In diesem Buch setzt Castaneda seine Erforschung der Traumwelt als Mittel zur Erreichung veränderter Bewusstseinszustände und spirituellen Wachstums fort. «Die Kunst des Träumens» hatte einen bedeutenden Einfluss auf die westliche Kultur, indem es die Ideen des Schamanismus und veränderter Bewusstseinszustände popularisierte. Das Buch inspirierte viele Leser dazu, ihre eigenen Träume zu erforschen und spirituelle Wege zu suchen, und trug auch zum wachsenden Interesse an Anthropologie und Ethnographie bei. Es spielte zudem eine Rolle bei der Entstehung der New-Age-Bewegung, die sich Ende des
1.Jahrhunderts entwickelte und alternative Ansichten zu Spiritualität und Selbsterkenntnis bot.
