Sylvie und Bruno
Historischer Kontext und Bedeutung
«Sylvie und Bruno» ist eines der weniger bekannten Bücher von Lewis Carroll, das in zwei Teilen 1889 und 1893 veröffentlicht wurde. Das Buch stellt eine komplexe Verflechtung zweier Handlungsstränge dar: einer spielt in der realen Welt, der andere im fantastischen Königreich Feenland. Carroll nutzt diese Struktur, um philosophische und moralische Fragen zu erforschen und um die viktorianische Gesellschaft zu satirisieren. Obwohl das Buch nicht die gleiche Popularität wie «Alice im Wunderland» erreichte, hat es aufgrund seines experimentellen Stils und seiner tiefgründigen Themen eine bedeutende literarische Bedeutung. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seinem einzigartigen Erzählansatz und seinem Versuch, Fantasie mit Realität zu verbinden, was nachfolgende Autoren dazu inspirierte, komplexe, vielschichtige Werke zu schaffen.
