Der Mensch in der Revolte
Zusammenfassung
«Der Mensch in der Revolte» von Albert Camus ist ein philosophisches Essay, in dem der Autor die Natur und Bedeutung des Aufstands untersucht. Camus betrachtet den Aufstand als ein grundlegendes Phänomen der menschlichen Existenz und stellt ihn sowohl dem religiösen als auch dem politischen Nihilismus gegenüber. Er analysiert verschiedene historische und literarische Beispiele des Aufstands, beginnend mit dem Mythos von Prometheus bis hin zu den Revolutionen des
1.und
2.Jahrhunderts. Camus behauptet, dass der rebellische Mensch nach Gerechtigkeit und Freiheit strebt, seine Handlungen jedoch oft zu neuen Formen der Unterdrückung und Gewalt führen. Letztendlich ruft Camus zur Schaffung einer neuen Moral auf, die auf Respekt vor dem menschlichen Leben und der Würde basiert.
