DE
Dramatik

Caligula

fr. Caligula · 1944
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Caligula — römischer Kaiser und zentrale Figur des Stücks. Zu Beginn wird er als ein Mensch dargestellt, der nach dem Tod seiner Schwester und Geliebten Drusilla den Lebenssinn verloren hat. Seine Verzweiflung und Enttäuschung über das Leben führen ihn zur Suche nach absoluter Freiheit und Macht, was ihn letztlich in einen Tyrannen verwandelt. Caligula strebt nach dem Unmöglichen, indem er den Mond, ein Symbol für das Unerreichbare, besitzen will. Seine Entwicklung im Stück zeigt, wie das Streben nach absoluter Macht und Freiheit zu Zerstörung und Chaos führt.
  • Helikon — treuer Diener Caligulas, der ihn in all seinen Unternehmungen unterstützt. Er dient als eine Art Stimme der Vernunft und versucht, Caligula von Extremen abzuhalten, bleibt aber dennoch seinem Herrn treu.
  • Caesonia — Geliebte Caligulas, die ihn aufrichtig liebt und versucht, sein inneres Leiden zu verstehen. Sie ist eine der wenigen, die in Caligula nicht nur den Tyrannen, sondern auch den Menschen sieht, der mit inneren Dämonen kämpft.
  • Scipio — junger Dichter, der Caligula und sein Streben nach absoluter Freiheit bewundert. Doch mit der Zeit erkennt er die Gefahr, die Caligula darstellt, und seine Bewunderung schlägt in Enttäuschung um.
  • Cherea — einer der Verschwörer gegen Caligula. Er repräsentiert die Stimme der Vernunft und Moral, die in Caligula eine Bedrohung für Rom sieht und versucht, seiner Tyrannei ein Ende zu setzen.
Caligula
Veröffentlichungsdatum: 28 September 2024
Zuletzt aktualisiert: 3 Oktober 2024
———
Autor
Originaltitelfr. Caligula · 1944
Genre: Dramatik