Caligula
Buchrezension
«Caligula» von Albert Camus ist ein tiefgründiges philosophisches Drama, das Themen wie Absurdität, Macht und Freiheit erforscht. Der Hauptcharakter, der römische Kaiser Caligula, erkennt nach dem Tod seiner Schwester und Geliebten Drusilla die Sinnlosigkeit des Lebens und beschließt, seine absolute Macht zu nutzen, um seine absurden Ideen zu verwirklichen. Camus zeigt meisterhaft, wie grenzenlose Macht und das Bewusstsein des Absurden zur Zerstörung von Persönlichkeit und Gesellschaft führen können. Kritiker heben hervor, dass das Stück ein herausragendes Beispiel existenzialistischer Literatur ist, in dem Camus durch die Figur Caligulas die Grenzen menschlicher Freiheit und moralischer Verantwortung untersucht. Starke Dialoge und tiefgründige philosophische Überlegungen machen «Caligula» zu einem bedeutenden Werk, das weiterhin Interesse und Diskussionen unter Lesern und Forschern hervorruft.
