Der Heros in tausend Gestalten
Zusammenfassung
Das Buch «Der Heros in tausend Gestalten» von Joseph Campbell untersucht die universellen Strukturen von Mythen und Legenden, die in verschiedenen Kulturen vorkommen. Campbell führt das Konzept des «Monomythos» oder der «Heldenreise» ein und beschreibt sie als einen archetypischen Weg, den der Held in Mythen durchläuft. Dieser Weg umfasst Phasen wie den Ruf zum Abenteuer, die Weigerung des Rufs, die Hilfe eines Mentors, das Überschreiten der ersten Schwelle, Prüfungen, die Begegnung mit der Göttin, Versuchung, Apotheose und die Rückkehr mit dem Elixier. Campbell zeigt, wie sich diese Elemente in verschiedenen Mythen und Geschichten wiederholen und betont ihre psychologische und kulturelle Bedeutung. Das Buch untersucht auch, wie diese mythologischen Strukturen innere Erlebnisse und die Persönlichkeitsentwicklung widerspiegeln.
