DE
Psychologie

Gefühle des Glücks: Die neue Therapie der Stimmungen

engl. Feeling Good: The New Mood Therapy · 1980
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Konzepte und Strategien

Das Buch «Gefühle des Glücks: Die neue Therapie der Stimmungen» von David Burns konzentriert sich auf die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) als Methode zur Bekämpfung von Depressionen und Angststörungen. Die Hauptkonzepte umfassen das Verständnis, wie negative Gedanken und Überzeugungen unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen. Burns bietet Strategien zur Veränderung dieser negativen Denkmuster an, wie die Erkennung und das Hinterfragen kognitiver Verzerrungen, zum Beispiel dichotomes Denken, übermäßige Verallgemeinerung und Katastrophisierung. Er betont auch die Bedeutung des Führen eines Stimmungstagebuchs, um Veränderungen im emotionalen Zustand zu verfolgen und Auslöser negativer Emotionen zu identifizieren. Das Buch enthält praktische Übungen und Techniken wie «Realitätstests» und «Umformulierung», die den Lesern helfen, ein positiveres und realistischeres Denken zu entwickeln. Burns unterstreicht die Wichtigkeit der aktiven Teilnahme und der eigenständigen Arbeit an der Verbesserung des psychischen Zustands und bietet Methoden zur Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens an.

Gefühle des Glücks: Die neue Therapie der Stimmungen
Veröffentlichungsdatum: 29 Dezember 2024
———
Gefühle des Glücks: Die neue Therapie der Stimmungen
Autor
Originaltitelengl. Feeling Good: The New Mood Therapy · 1980