Eine Dame von Qualität
Buchrezension
Der Roman «Eine Dame von Qualität» von Frances Burnett ist ein kunstvolles Geflecht aus feinsinnigen psychologischen Beobachtungen und lebendigen Schilderungen der englischen Aristokratie des
1.Jahrhunderts. Auf den Seiten des Buches entfaltet sich die Geschichte von Claudia, einer jungen Frau mit unbeugsamem Charakter, deren innere Stärke und Unabhängigkeit die Grundfesten der patriarchalen Gesellschaft herausfordern. Burnett versteht es meisterhaft, das Innenleben der Heldin zu offenbaren und den Leser die ganze Bandbreite ihrer Gefühle spüren zu lassen – von stolzer Distanz bis zu zarter Verletzlichkeit. Kritiker heben die ausdrucksstarke Sprache der Autorin hervor, die reich an Details des Alltags und der Sitten der Epoche ist, sowie die feine Ironie, mit der Burnett die Konventionen der Gesellschaft seziert. In diesem Werk klingt das Motiv des Kampfes um das Recht, man selbst zu sein, an, was dem Roman auch heute besondere Aktualität verleiht. «Eine Dame von Qualität» ist nicht nur ein historisches Drama, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die Natur weiblicher Freiheit, Würde und Liebe.
