Die Flucht
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Stück «Die Flucht» von Michail Bulgakow ist ein künstlerisches Gemälde, in dem die Tragödie des Bürgerkriegs und der Flucht der russischen Emigration eine durchdringende Ausdruckskraft erhält. Entstanden am Wendepunkt der Epochen, wurde es zur Stimme einer Generation, die zwischen Heimat und Fremde, zwischen Vergangenheit und ungewisser Zukunft zerrissen ist. Bulgakow hat mit erstaunlicher Genauigkeit die Atmosphäre von Chaos, Verzweiflung und Hoffnung eingefangen, die in den Köpfen der Menschen herrschte, die an einer historischen Wegscheide standen. «Die Flucht» hat nicht nur das Drama der weißen Emigration festgehalten, sondern wurde auch zum Symbol einer verlorenen Welt, der Sehnsucht nach Zuhause und der Unmöglichkeit der Rückkehr. Das Verbot und die jahrelange Verschwiegenheit haben nur zur Mythenbildung des Stücks beigetragen und es zu einem kulturellen Phänomen gemacht, das weiterhin Gemüter und Herzen bewegt und an den Preis historischer Katastrophen und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Schicksals erinnert.
