Picknick mit Bären
Historischer Kontext und Bedeutung
«Picknick mit Bären» von Bill Bryson ist nicht nur ein witziger Reiseführer über den Appalachian Trail, sondern auch eine feinsinnige Reflexion über die Stellung des Menschen in der Natur, über die Zerbrechlichkeit und Größe der amerikanischen Landschaften. Das Buch entstand an der Schwelle zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, als Industrialisierung und Urbanisierung die Menschen immer weiter von der ursprünglichen Umwelt entfernten und die Sorge um die Ökologie Teil des gesellschaftlichen Bewusstseins wurde. Bryson, mit seinem typischen Humor und seinem Blick für Details, führt den Leser zurück zu den Ursprüngen, zu den einfachen Freuden und Herausforderungen eines langen Weges. Seine Erzählung inspirierte Tausende dazu, die Welt um sich herum neu zu betrachten, weckte das Interesse am Wandern und an der Sorge um die Natur. Im kulturellen Kontext wurde das Buch zu einer Brücke zwischen Reiseliteratur und ökologischem Essay, und sein Einfluss zeigt sich im wachsenden Interesse am Hiking und in neuen Formen des Dialogs über den Erhalt des Naturerbes.
