DE
Dramatik

Trommeln in der Nacht

deu. Trommeln in der Nacht · 1922
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

In «Trommeln in der Nacht» zeigt sich Bertolt Brecht als Meister eines lakonischen, ausdrucksstarken Stils, in dem jede Replik und jedes Detail von innerer Spannung und verborgener Bedeutung durchdrungen ist. Die Sprache des Stücks ist bewusst schlicht, frei von übermäßiger Poesie, doch in dieser scheinbaren Einfachheit liegt große dramatische Kraft: Kurze, abgehackte Sätze, scharfe, von Subtext durchdrungene Dialoge erzeugen einen nervösen Rhythmus, wie das Echo eines Trommelschlags. Brecht setzt gekonnt Verfremdungseffekte ein, damit das Publikum nicht in den Emotionen der Figuren aufgeht, sondern eine kritische Distanz wahrt und über das Geschehen nachdenkt. Die Struktur des Werks lebt von Kontrasten: zwischen Licht und Schatten, Hoffnung und Enttäuschung, Illusionen und der harten Realität des Nachkriegsberlins. Der Autor verwebt geschickt Elemente des Grotesken und der Ironie in die Erzählung und legt so die innere Leere und den Bruch der Figuren offen. Brechts Dramaturgie ist hier nicht nur eine Abfolge von Ereignissen, sondern ein feines Spiel der Bedeutungen, in dem jedes Wort, jede Geste Teil eines großen sozialen und psychologischen Experiments wird.

Trommeln in der Nacht
2
Veröffentlichungsdatum: 23 Mai 2025
Aktualisiert: 30 Juni 2025
———Originaltiteldeu. Trommeln in der Nacht · 1922
Genre: Dramatik
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
2