Mutter Courage und ihre Kinder
Historischer Kontext und Bedeutung
«Mutter Courage und ihre Kinder» ist ein Drama, das Bertolt Brecht 1939 schrieb und das zu einem der bekanntesten Antikriegsdramen der Weltliteratur wurde. Das Stück spielt während des Dreißigjährigen Krieges und erzählt die Geschichte von Anna Fierling, bekannt als Mutter Courage, die versucht, am Krieg zu verdienen, indem sie mit ihren Kindern reist und Waren an Soldaten verkauft. Brecht nutzt dieses Stück, um die Sinnlosigkeit und Zerstörungskraft des Krieges zu zeigen und kritisiert Kapitalismus und menschliche Gier. Das Stück wurde ein wichtiger Teil des epischen Theaters von Brecht, das nicht nur unterhalten, sondern auch das Publikum zum Nachdenken über soziale und politische Probleme anregen wollte. «Mutter Courage und ihre Kinder» hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Theater und Kultur und wurde zu einem Symbol der Antikriegsbewegung, das zahlreiche Inszenierungen und Adaptionen weltweit inspirierte.
