Der gute Mensch von Sezuan
Stil und Technik
In «Der gute Mensch von Sezuan» verwendet Bertolt Brecht das epische Theater, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es den Zuschauer von emotionaler Beteiligung distanziert und zu kritischem Denken anregt. Brechts Stil zeichnet sich durch die Verwendung einer einfachen und zugänglichen Sprache aus, die es ermöglicht, komplexe soziale und philosophische Ideen einem breiten Publikum zu vermitteln. Literarische Mittel umfassen den Einsatz von Liedern und Gedichten, die die Handlung unterbrechen und das Geschehen kommentieren. Die Erzählstruktur ist um den Konflikt zwischen Güte und Überleben in einer grausamen Welt aufgebaut, was sich in der Doppelheit der Hauptfigur Shen Te widerspiegelt, die gezwungen ist, die Rolle ihres hartherzigen Cousins anzunehmen, um sich zu schützen. Brecht verwendet auch den „Verfremdungseffekt“, damit die Zuschauer nicht vergessen, dass sie ein Theaterstück sehen und sich auf die sozialen Probleme konzentrieren können, die im Stück angesprochen werden.
