Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
Kurzer Überblick
In der satirischen Parabel «Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui» von Bertolt Brecht entfaltet sich auf den düsteren Straßen Chicagos ein allegorisches Drama, in dem in der Gestalt des Kleinganoven Arturo Ui der unheilvolle Schatten eines Diktators lebendig wird. Virtuos verwebt der Autor Motive der Gangsterwelt mit dem Geflecht einer politischen Parabel und zeigt, wie Ui Schritt für Schritt durch Intrigen, Erpressung und Gewalt erst den Gemüsemarkt und schließlich eine ganze Stadt unterwirft. Hinter der grotesken Maske verbirgt sich eine schonungslose Satire auf den Aufstieg des Totalitarismus, in der jede Figur nur eine Marionette in den Händen eines ehrgeizigen Emporkömmlings ist. Brecht legt meisterhaft die Mechanismen der Machtergreifung offen und macht die Geschichte des Arturo Ui zu einer Warnung davor, wie leicht eine Gesellschaft der Tyrannei Platz machen kann, wenn sie deren Anfänge nicht erkennt.
