DE
Wirtschaftsliteratur

Das kleine Buch des vernünftigen Investierens

engl. The Little Book of Common Sense Investing · 2007
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Konzepte und Strategien

Die Hauptkonzepte und Strategien, die in dem Buch «Das kleine Buch des vernünftigen Investierens» von John Clifton Bogle dargelegt werden, umfassen:
1.Investieren in Indexfonds: Bogle betont die Bedeutung des Investierens in Indexfonds, die den gesamten Markt abbilden, anstatt zu versuchen, ihn zu schlagen.
2.Langfristiges Investieren: Der Autor besteht darauf, dass Investoren einer langfristigen Strategie folgen und versuchen sollten, den Markt nicht zu timen.
3.Minimierung der Kosten: Bogle legt großen Wert auf die Notwendigkeit, die Investitionskosten wie Gebühren und Steuern zu minimieren, die die Rendite erheblich schmälern können.
4.Diversifikation: Im Buch wird die Bedeutung der Diversifikation des Portfolios zur Risikominderung hervorgehoben.
5.Einfachheit: Bogle empfiehlt, sich an einfache und verständliche Anlagestrategien zu halten und komplexe und riskante Schemata zu vermeiden.
6.Realistische Erwartungen: Der Autor rät Investoren, realistische Erwartungen hinsichtlich der Rendite zu haben und sich nicht von Versprechungen übermäßiger Gewinne verleiten zu lassen.
7.Disziplin und Geduld: Bogle ist der Ansicht, dass erfolgreiches Investieren Disziplin und Geduld erfordert sowie die Fähigkeit, kurzfristige Marktschwankungen zu ignorieren.

Das kleine Buch des vernünftigen Investierens
Veröffentlichungsdatum: 22 Juli 2024
———
Das kleine Buch des vernünftigen Investierens
Originaltitelengl. The Little Book of Common Sense Investing · 2007