Rot und Schwarz
Buchrezension
«Rot und Schwarz» ist ein Werk, geschrieben von Stendhal und erstmals 1830 veröffentlicht. Das Buch erzählt die Geschichte eines jungen Mannes namens Julien Sorel, der in der Restaurationszeit Frankreichs nach sozialem Aufstieg strebt. Julien ist ein komplexer Charakter, der seinen geistigen und körperlichen Reiz nutzt, um die gesellschaftliche Leiter zu erklimmen, während er sich in zwei Frauen der Oberschicht verliebt. Der Roman untersucht Themen wie Ambition, Liebe, Leidenschaft, Täuschung und gesellschaftliche Heuchelei. Stendhal enthüllt meisterhaft die Komplexitäten und Widersprüche der menschlichen Natur und kritisiert die gesellschaftlichen Normen und Einschränkungen seiner Zeit. «Rot und Schwarz» nimmt nicht nur einen wichtigen Platz in der Literaturgeschichte als Kritik an der postnapoleonischen Gesellschaft Frankreichs ein, sondern bleibt auch aktuell, indem es ewige Fragen der menschlichen Natur und des Strebens nach Erfolg beleuchtet.
