DE
Klassische Literatur

Lamiel

fr. Lamiel · 1889
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Lamiel» von Henri Beyle, besser bekannt unter dem Pseudonym Stendhal, stellt ein lebendiges Spiegelbild der Epoche dar, in der er geschrieben wurde. Dieses unvollendete Werk eröffnet dem Leser die Welt des Frankreichs des
1.Jahrhunderts, in der soziale und politische Veränderungen mit den persönlichen Schicksalen der Protagonisten verflochten sind. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die junge Lamiel, deren Freiheitsdrang und Streben nach Selbsterkenntnis zum Symbol des Kampfes um Individualität in einer Gesellschaft werden, die von strengen moralischen Normen eingeschränkt ist. Stendhal, ein Meister der Feder, erschafft das Bild einer Heldin, die trotz aller Hindernisse nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit strebt. Der Einfluss des Romans auf die Kultur liegt in seiner Fähigkeit, nachfolgende Generationen von Schriftstellern und Denkern zu inspirieren, die Themen der Emanzipation und inneren Freiheit zu erforschen. «Lamiel» lebt weiter in den Herzen der Leser und erinnert an den ewigen Kampf des Menschen um das Recht, man selbst zu sein.

Lamiel
1
Veröffentlichungsdatum: 28 April 2025
Aktualisiert: 28 Juni 2025
———
Autor
Originaltitelfr. Lamiel · 1889
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
1