DE
Klassische Literatur

Petersburg

rus. Петербург · 1913
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptideen

  • Symbolik und Metaphorik: Das Buch ist reich an Symbolen und Metaphern, die die inneren Zustände der Figuren und die allgemeine Atmosphäre der Stadt widerspiegeln.
  • Dualität und Persönlichkeitsspaltung: Das Werk untersucht das Thema der Persönlichkeitsspaltung, des inneren Konflikts und des Kampfes zwischen verschiedenen Aspekten der menschlichen Natur.
  • Die Stadt als lebendiger Organismus: Petersburg wird als lebendiger, atmender Organismus dargestellt, der das Schicksal und die Psyche seiner Bewohner beeinflusst.
  • Politische und soziale Satire: Der Autor kritisiert die politische Situation und die sozialen Probleme Russlands zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch satirische Bilder und Situationen.
  • Fatalismus und Vorherbestimmung: Im Buch zieht sich die Idee des Fatalismus durch, bei der die Schicksale der Figuren vorherbestimmt sind und sie den Lauf der Ereignisse nicht ändern können.
  • Einfluss von Mystik und Esoterik: Im Werk sind Elemente der Mystik und Esoterik vorhanden, die der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit verleihen.
Petersburg
Veröffentlichungsdatum: 17 Juni 2024
———
Autor
Originaltitelrus. Петербург · 1913
Inhalt