Die Welt des Herrn Sammler
Buchrezension
«Die Welt des Herrn Sammler» ist ein Werk, in dem Saul Bellow meisterhaft persönliche Erlebnisse und philosophische Überlegungen verwebt und ein tiefgründiges und vielschichtiges Porträt der modernen Gesellschaft schafft. Der Protagonist, Arthur Sammler, der die Schrecken des Holocaust überlebt hat, findet sich im New York der 1960er Jahre wieder, wo er mit moralischer und sozialer Desorientierung konfrontiert wird. Bellow erforscht mit Feinheit und Einsicht die innere Welt von Sammler, seine Versuche, das Chaos der umgebenden Welt zu begreifen und darin Sinn zu finden. Kritiker bemerken, dass der Roman trotz seiner Düsternis voller Hoffnung und Streben nach Verständnis der menschlichen Natur ist. Bellow gelingt es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind und philosophische Fragen über Leben, Tod und Menschlichkeit zu zentralen Themen werden. Dieses Werk gilt für viele als eines der bedeutendsten in Bellows Schaffen und demonstriert sein Können in der Schaffung komplexer und vielschichtiger Charaktere.
