Das Geschäft des Lebens
Stil und Technik
Der Roman «Das Geschäft des Lebens» von Saul Bellow zeichnet sich durch tiefen Psychologismus und Aufmerksamkeit für die innere Welt der Charaktere aus. Der Stil des Autors ist geprägt von einer reichen und ausdrucksstarken Sprache, die die komplexen emotionalen Zustände der Protagonisten vermittelt. Bellow verwendet innere Monologe und Bewusstseinsströme, um die Gedanken und Gefühle des Hauptcharakters Tommy Wilhelm zu zeigen. Literarische Mittel wie Symbolismus und Metaphern helfen, Themen wie Entfremdung, die Suche nach dem Sinn des Lebens und menschliche Verletzlichkeit zu enthüllen. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit häufigen Rückblenden, die dem Leser helfen, die Vorgeschichte und Motivation der Charaktere besser zu verstehen. Bellow nutzt auch Dialoge, um die Spannung und den Konflikt zwischen den Figuren zu betonen. Insgesamt kombiniert der Roman eine realistische Darstellung des Alltagslebens mit tiefen philosophischen Überlegungen.
