Der Amphibienmensch
Historischer Kontext und Bedeutung
«Der Amphibienmensch» ist ein Science-Fiction-Roman des russischen Schriftstellers Alexander Beljajew, der erstmals 1928 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt von dem ungewöhnlichen Schicksal Ichthyanders, eines jungen Mannes, der dank einer Operation unter Wasser atmen kann. Der Roman zeichnet sich durch seine Aktualität und seinen Innovationsgeist aus, da er Themen wie Transhumanismus, den Einfluss der Wissenschaft auf die menschliche Natur und ökologische Probleme behandelt, was für die Literatur des frühen
1.Jahrhunderts ungewöhnlich war. «Der Amphibienmensch» beeinflusste die Entwicklung des Science-Fiction-Genres in Russland und wurde zu einem der bedeutendsten Werke Beljajews, das die Popkultur und die Filmindustrie prägte und mehrere Verfilmungen und Adaptionen inspirierte.
