DE
Dramatik

Endspiel

fr. Fin de partie · 1957
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

«Endspiel» von Samuel Beckett ist ein Stück im Genre des absurden Theaters. Der Stil des Werkes ist durch Minimalismus und Lakonie gekennzeichnet, was die existenziellen Themen und philosophischen Überlegungen zur Sinnlosigkeit des Lebens widerspiegelt. Die Sprache des Stücks ist einfach und direkt, oft werden dieselben Sätze wiederholt, was die Zyklizität und Monotonie der Existenz der Charaktere unterstreicht. Literarische Mittel umfassen den Einsatz von Pausen, Schweigen und Wiederholungen, die eine Atmosphäre der Ausweglosigkeit und Verzweiflung schaffen. Die Erzählstruktur ist nicht linear und fragmentarisch, was dem Gesamtkonzept des Absurden entspricht. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen den Charakteren, die ohne traditionelle Handlungsentwicklung auskommen, was das Gefühl von Stagnation und Unveränderlichkeit verstärkt. Das Stück erforscht Themen wie Isolation, Abhängigkeit und menschliche Verwundbarkeit, indem es Symbolik und Metaphern verwendet, um tiefere Bedeutungen zu vermitteln.

Endspiel
Veröffentlichungsdatum: 2 Februar 2025
Zuletzt aktualisiert: 10 Februar 2025
———Originaltitelfr. Fin de partie · 1957
Genre: Dramatik