Endspiel
fr. Fin de partie · 1957
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.
Interessante Fakten
- «Endspiel» ist eines der bekanntesten Stücke von Samuel Beckett und gilt als klassisches Beispiel des absurden Theaters.
- Das Stück wurde erstmals 1957 aufgeführt und ist seitdem weltweit auf Bühnen populär.
- Die Handlung des Stücks spielt in einem geschlossenen Raum, was die Themen Isolation und Ausweglosigkeit unterstreicht.
- Die Hauptfiguren des Stücks, Hamm und Clov, befinden sich in komplexen Abhängigkeits- und Abneigungsverhältnissen, die existenzielle Fragen über den Sinn des Lebens und menschliche Beziehungen widerspiegeln.
- Der Titel «Endspiel» verweist auf die Schachterminologie, was Strategie und die Unvermeidlichkeit des Endes symbolisiert.
- Das Stück ist in einem minimalistischen Stil geschrieben, der für Beckett charakteristisch ist, mit einem Fokus auf Dialoge und innere Erlebnisse der Charaktere.
- «Endspiel» erforscht Themen wie Zeit, Erinnerung und menschliches Leiden, was es zu einem tief philosophischen Werk macht.

Veröffentlichungsdatum: 2 Februar 2025
Aktualisiert: 10 Februar 2025
———Autor:
Genre: Dramatik
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).