DE
Dramatik

Endspiel

fr. Fin de partie · 1957
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

«Endspiel» von Samuel Beckett ist eines der bedeutendsten Werke des absurden Theaters, das weiterhin Interesse und Diskussionen unter Kritikern und Zuschauern hervorruft. Das 1957 geschriebene Stück untersucht Themen wie Einsamkeit, die Sinnlosigkeit der Existenz und die Unvermeidlichkeit des Endes. Die Handlung spielt in einem geschlossenen Raum, in dem die Hauptfiguren, Hamm und Clov, endlose Dialoge voller Ironie und Verzweiflung führen. Kritiker bemerken, dass Beckett meisterhaft minimalistische Dekorationen und lakonische Repliken verwendet, um eine Atmosphäre der Ausweglosigkeit und Leere zu schaffen. Das Stück wird oft als Metapher für das menschliche Leben interpretiert, in dem die Charaktere verschiedene Aspekte der menschlichen Existenz symbolisieren. Hamm, an den Rollstuhl gefesselt, und sein Diener Clov, der seinen Herrn nicht verlassen kann, stellen komplexe Figuren dar, die beim Publikum tiefgehende Überlegungen über die Natur von Freiheit und Abhängigkeit hervorrufen. Kritiker betonen auch, dass «Endspiel» die Traditionen des Existenzialismus fortsetzt, die in Becketts früheren Werken wie «Warten auf Godot» begründet wurden. Trotz der scheinbaren Einfachheit erfordert das Stück vom Zuschauer aktives Mitdenken und Interpretation, was es auch heute noch relevant macht.

Endspiel
Veröffentlichungsdatum: 2 Februar 2025
Zuletzt aktualisiert: 10 Februar 2025
———Originaltitelfr. Fin de partie · 1957
Genre: Dramatik
Inhalt