DE
Zeitgenössische Prosa

Tuff

engl. Tuff · 2000
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Paul Beattys Stil in «Tuff» besticht durch freche Energie und sprachliche Erfindungskraft: Der Autor verbindet gekonnt Straßenslang mit ironischem Spiel kultureller Anspielungen und schafft so eine lebendige, pulsierende Sprache, in der jedes Wort wie ein Echo des Großstadttrubels klingt. Die Sprache des Romans ist gespickt mit witzigen Wendungen, Paradoxien und überraschenden Metaphern, was der Erzählung besondere Dichte und Vielschichtigkeit verleiht. Beatty nutzt Satire und Groteske virtuos, um die Widersprüche und den Absurditäten des modernen Lebens bloßzulegen, und seine Figuren sprechen, als sei jeder Dialog ein Schlagabtausch im Ring, bei dem die verbalen Treffer präzise und unerbittlich sind. Die Struktur des Romans lebt vom dynamischen Wechsel der Episoden, in denen der innere Monolog des Helden mit äußeren Ereignissen verschmilzt und die Erzählung mal beschleunigt, mal verlangsamt – ganz im Rhythmus und Chaos der Großstadt. Beattys literarische Mittel sind ein Kaleidoskop kultureller Zitate, ironischer Reminiszenzen und abrupter Tonwechsel, wodurch «Tuff» wie eine freche und eindringliche Symphonie der Gegenwart klingt.

Tuff
1
Veröffentlichungsdatum: 4 Mai 2025
Zuletzt aktualisiert: 30 Juni 2025
———
Autor
Originaltitelengl. Tuff · 2000
1