DE
Psychologie

Die Kunst des Loslassens: Tägliche Meditationen für Co-Abhängige

engl. Codependent No More · 1986
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Konzepte und Strategien

Das Buch «Die Kunst des Loslassens» von Melody Beattie befasst sich mit dem Problem der Co-Abhängigkeit, die in Beziehungen entsteht, wenn eine Person übermäßig von einer anderen abhängig ist. Die Hauptkonzepte des Buches umfassen das Verständnis von Co-Abhängigkeit als emotionale, psychologische und verhaltensbezogene Bedingung, die zum Verlust der eigenen Identität und Selbstachtung führt. Beattie erklärt, wie sich Co-Abhängigkeit in verschiedenen Lebensbereichen manifestiert und wie sie für persönliche Beziehungen zerstörerisch sein kann. Die im Buch vorgeschlagenen Strategien zielen darauf ab, persönliche Grenzen wiederherzustellen, Selbstbewusstsein und Selbstachtung zu entwickeln. Die Autorin bietet praktische Ratschläge zur Überwindung der Co-Abhängigkeit, einschließlich der Arbeit an der eigenen Selbstwahrnehmung, dem Erlernen von Selbsthilfefähigkeiten und der Entwicklung gesunder Beziehungen. Beattie betont auch die Wichtigkeit, das Problem anzuerkennen und professionelle Hilfe zu suchen, wenn nötig. Das Buch bietet den Lesern Werkzeuge, um ihre Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu ändern, damit sie ein erfüllteres und unabhängigeres Leben führen können.

Die Kunst des Loslassens: Tägliche Meditationen für Co-Abhängige
Veröffentlichungsdatum: 1 Februar 2025
———
Die Kunst des Loslassens: Tägliche Meditationen für Co-Abhängige
Originaltitelengl. Codependent No More · 1986