Schatten über dem Hudson
Jiddisch. Shadows on the Hudson · 1998
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Interessante Fakten
- Der Roman entfaltet vor dem Leser ein vielschichtiges Panorama des jüdischen Emigrantenlebens im Nachkriegs-New York, wo die Figuren wie Schatten nach verlorenen Bedeutungen und Wurzeln am funkelnden Hudson suchen.
- Im Buch erklingt eine feine Polyphonie der Stimmen: Jede Figur trägt die Tragödie des Exils, die Sehnsucht nach einer vergangenen Welt und die schmerzhafte Suche nach geistiger Zuflucht in sich.
- Der Autor verwebt meisterhaft Motive der Kabbala, philosophische Debatten und religiöse Zweifel in die Erzählung und macht das Schicksal der Figuren zur Allegorie der ewigen menschlichen Wanderschaft.
- Im Roman verbinden sich Ironie und Mitgefühl auf erstaunliche Weise: Selbst die dramatischsten Episoden sind von einem lichten Weltschmerz und einer zarten Ironie durchdrungen, wie sie Bashevis Singers Prosa eigen ist.
- Die Stadt wird im Buch mehr als bloße Kulisse — New York atmet, rauscht, verführt und tröstet und spiegelt die inneren Konflikte der Figuren wider.

Veröffentlichungsdatum: 28 April 2025
Zuletzt aktualisiert: 28 Juni 2025
———Autor:
Genre: Zeitgenössische Prosa
, , , , , ,