DE
Zeitgenössische Prosa

Schatten über dem Hudson

Jiddisch. Shadows on the Hudson · 1998
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Schatten über dem Hudson» von Isaac Bashevis Singer, geschrieben in den Nachkriegsjahren, ist eine tiefgründige und eindringliche Chronik des Lebens jüdischer Emigranten in New York. In diesem Werk vermittelt der Autor meisterhaft die Atmosphäre der Nachkriegswelt, die von verlorenen Hoffnungen und der Suche nach neuer Identität geprägt ist. Bashevis Singer, Nobelpreisträger für Literatur, nutzt seinen einzigartigen Stil, um komplexe Fragen des Glaubens, der Moral und der menschlichen Natur zu erforschen. Das Buch, ursprünglich auf Jiddisch geschrieben und später ins Englische übersetzt, wurde zu einem wichtigen Beitrag zur Literatur, indem es nicht nur die persönlichen Dramen der Protagonisten, sondern auch breitere kulturelle und historische Prozesse widerspiegelt. «Schatten über dem Hudson» hatte einen bedeutenden Einfluss auf das Verständnis der jüdischen Diaspora in Amerika und wurde zu einer wichtigen kulturellen Brücke zwischen der alten und der neuen Welt, die Leser weiterhin mit ihrer Tiefe und Menschlichkeit inspiriert.

Schatten über dem Hudson
Veröffentlichungsdatum: 28 April 2025
———
Schatten über dem Hudson
OriginaltitelJiddisch. Shadows on the Hudson · 1998