Arthur und George
Zusammenfassung
Der Roman «Arthur und George» von Julian Barnes basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt von zwei völlig unterschiedlichen Menschen, deren Schicksale sich zu Beginn des
1.Jahrhunderts in England kreuzen. Arthur ist Arthur Conan Doyle, der berühmte Schriftsteller und Schöpfer von Sherlock Holmes, und George ist George Edalji, der Sohn eines indischen Priesters, der zu Unrecht der Verbrechen gegen Tiere beschuldigt wurde. Die Geschichte beginnt mit der Kindheit beider Protagonisten, zeigt ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten und führt allmählich zu den Ereignissen, die zum Gerichtsprozess gegen George führten. Arthur, erschüttert von der Ungerechtigkeit, beschließt, seine detektivischen Fähigkeiten einzusetzen, um Georges Unschuld zu beweisen. Der Roman erforscht Themen wie Gerechtigkeit, Vorurteile und die Macht der öffentlichen Meinung und zeigt, wie zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten sich zusammenschließen können, um die Wahrheit zu erreichen.
