DE
Fantasy

Abarat

engl. Abarat · 2002
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Das Buch «Abarat» von Clive Barker eröffnet dem Leser eine Welt voller Wunder und Geheimnisse, in der Zeit und Raum in einem erstaunlichen Tanz miteinander verwoben sind. Die Hauptfigur, Candy Quackenbush, lebt in der langweiligen Kleinstadt Chicken Town, Minnesota, wo jeder Tag eintönig und bedeutungslos erscheint. Doch ihr Leben ändert sich, als sie zufällig in die magische Welt von Abarat gelangt, die aus fünfundzwanzig Inseln besteht, von denen jede einer bestimmten Stunde des Tages entspricht, während die fünfundzwanzigste die Zeit jenseits der Zeit darstellt. In dieser Welt begegnet Candy vielen ungewöhnlichen Wesen und mysteriösen Charakteren, wie John Mischief mit seinen Hörnern und seinen Brüdern, sowie dem hinterhältigen Bösewicht Christopher Carrion, dem Herrscher der Mitternacht, der bestrebt ist, ganz Abarat in ewige Dunkelheit zu stürzen. Candy muss ihre besondere Rolle in dieser Welt entdecken und die Geheimnisse lüften, die sie mit Abarat verbinden. Auf ihrer Reise durch die Inseln entdeckt Candy verborgene Kräfte in sich und gewinnt neue Freunde, die ihr im Kampf gegen das Böse helfen. In diesem spannenden Abenteuer lernt sie, Ängste und Zweifel zu überwinden und Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten zu gewinnen. «Abarat» ist eine Geschichte über die Suche nach sich selbst, über Freundschaft und den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, gefüllt mit lebendigen Bildern und fantastischen Landschaften, die dank Clive Barkers Talent auf den Seiten des Buches lebendig werden.

Abarat

Hauptideen

  • Die Welt von Abarat ist ein magischer Raum, bestehend aus fünfundzwanzig Inseln, von denen jede eine bestimmte Stunde des Tages repräsentiert. Dieses Konzept von Zeit und Raum ist zentral im Buch und schafft eine einzigartige Atmosphäre und Erzählstruktur.
  • Die Hauptfigur, Candy Quackenbush, lebt ursprünglich in der langweiligen und eintönigen Stadt Chicken Town, wird jedoch bald in die Welt von Abarat hineingezogen. Ihre Reise symbolisiert die Suche nach sich selbst und das Streben nach Freiheit, was eines der Hauptthemen des Buches ist.
  • Das Thema des Kampfes zwischen Gut und Böse wird durch den Konflikt zwischen Candy und dem Bösewicht Christopher Carrion dargestellt, der die Macht über Abarat erlangen will. Dieser Konflikt offenbart komplexe moralische Dilemmata und erforscht die Natur von Macht und Ambitionen.
  • Clive Barker erschafft eine reiche und detaillierte Welt, gefüllt mit vielfältigen Wesen und Charakteren, von denen jeder seine eigene Geschichte und Motivation hat. Dieses Konzept von Vielschichtigkeit und Tiefe der Welt ermöglicht es dem Leser, in die Atmosphäre des Buches einzutauchen und es auf verschiedenen Ebenen zu erkunden.
  • Das Buch erforscht das Thema Schicksal und Vorherbestimmung, indem es Fragen darüber aufwirft, inwieweit unsere Handlungen und Entscheidungen unsere Zukunft bestimmen. Candy wird mit Prophezeiungen und Vorhersagen konfrontiert, die ihren freien Willen in Frage stellen und sie über ihre Rolle im Schicksal von Abarat nachdenken lassen.

Stil und Technik

Clive Barker erschafft in «Abarat» eine einzigartige Welt voller Fantasie und Mystik, indem er eine reiche und ausdrucksstarke Sprache verwendet. Der Stil des Autors zeichnet sich durch lebendige und detaillierte Beschreibungen aus, die jede Szene zum Leben erwecken und es dem Leser ermöglichen, vollständig in die Atmosphäre von Abarat einzutauchen. Barker nutzt meisterhaft Metaphern und Symbolik, um die Themen des Buches zu betonen, wie den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit sowie die Suche nach Identität und Freiheit. Die Struktur der Erzählung ist um die Reise der Hauptfigur Candy Quackenbush durch den geheimnisvollen Archipel Abarat aufgebaut, wobei jede Insel eine eigene Stunde des Tages darstellt. Dies ermöglicht es dem Autor, die Vielfalt der Welten und Charaktere zu erkunden und ein Gefühl endloser Abenteuer zu schaffen. Barker verwendet eine nichtlineare Erzählweise, indem er verschiedene Handlungsstränge und Zeitrahmen miteinander verwebt, was der Geschichte Tiefe und Komplexität verleiht. Die Sprache des Buches ist reich an Bildern und Allegorien, die die fantastische Natur von Abarat unterstreichen. Die Dialoge der Charaktere sind voller Witz und emotionaler Intensität, was sie lebendig und einprägsam macht. Barker verwendet auch Elemente des Surrealismus, um die Ungewöhnlichkeit und Magie der von ihm geschaffenen Welt zu betonen. Insgesamt ist «Abarat» ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Literatur Elemente von Fantasy und Philosophie vereinen kann, um ein fesselndes und tiefgründiges Werk zu schaffen.

Interessante Fakten

  • Die Welt von Abarat, die im Buch erschaffen wird, ist ein Archipel aus fünfundzwanzig Inseln, von denen jede einer bestimmten Stunde des Tages entspricht, während die fünfundzwanzigste Insel ein geheimnisvoller Ort ist, an dem die Zeit keine Rolle spielt.
  • Die Hauptfigur, Candy Quackenbush, lebt ursprünglich in der kleinen Stadt Chicken Town, die ihr langweilig und eintönig erscheint, doch genau dieser Ort wird zum Ausgangspunkt für ihre unglaublichen Abenteuer in Abarat.
  • Clive Barker hat nicht nur den Text des Buches geschrieben, sondern auch über hundert Illustrationen geschaffen, die die Erzählung begleiten und dem Leser helfen, tiefer in die Atmosphäre der magischen Welt einzutauchen.
  • Im Buch gibt es viele einzigartige und skurrile Wesen, wie John Mischief, der sowohl Mensch als auch Monster ist und die Fähigkeit besitzt, die Zeit zu kontrollieren.
  • Abarat ist nicht nur ein fantastischer Ort, sondern auch eine Metapher zur Erforschung der Themen Zeit, Schicksal und Wahl, die das gesamte Buch durchziehen und den Leser dazu anregen, über seine eigenen Lebenswege nachzudenken.

Buchrezension

Das Buch «Abarat» von Clive Barker ist eine fesselnde Reise in eine Welt, in der Magie und Realität sich zu einem komplexen Muster verweben und ein einzigartiges Universum voller Geheimnisse und Wunder schaffen. Barker, bekannt für sein Können im Genre der dunklen Fantasy, zeigt erneut seine Fähigkeit, Welten zu erschaffen, die die Vorstellungskraft beflügeln und den Atem rauben. Die Hauptfigur, Candy Quackenbush, wird in unglaubliche Abenteuer in dem geheimnisvollen Land Abarat hineingezogen, wo jede Stunde des Tages durch eine eigene Insel repräsentiert wird. Diese ungewöhnliche Struktur der Welt ermöglicht es dem Autor, Themen wie Zeit, Schicksal und Wahl zu erforschen und die Erzählung vielschichtig und reichhaltig zu gestalten. Kritiker heben hervor, dass es Barker gelungen ist, nicht nur eine spannende Handlung zu schaffen, sondern diese auch mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen zu füllen. Seine Charaktere sind wie immer facettenreich und komplex, und ihre Interaktionen sind nicht nur ein Kampf zwischen Gut und Böse, sondern auch eine Erforschung der menschlichen Natur. Besondere Aufmerksamkeit verdient die visuelle Komponente des Buches. Barker hat «Abarat» selbst illustriert, und seine lebendigen, detaillierten Bilder verleihen dem Text eine zusätzliche Dimension, die es dem Leser ermöglicht, noch tiefer in die von ihm geschaffene Welt einzutauchen. Einige Kritiker weisen darauf hin, dass die Fülle an Details und die Komplexität der Welt für einige Leser eine Herausforderung darstellen könnten, doch die meisten sind sich einig, dass dies dem Buch nur zusätzlichen Charme verleiht und es noch einprägsamer macht. Insgesamt ist «Abarat» nicht nur ein Buch, sondern ein wahres Kunstwerk, das jeder lesen sollte, der Fantasie und tiefgründige Überlegungen über das Leben und die Zeit schätzt. Barker hat erneut bewiesen, dass er ein Meister seines Fachs ist, der seine Leser zu überraschen und zu inspirieren vermag.

Veröffentlichungsdatum: 27 April 2025
———
Abarat
Autor
Originaltitelengl. Abarat · 2002
Genre: Fantasy