The Business
Historischer Kontext und Bedeutung
Iain Banks’ «The Business» ist eine feinsinnige und ironische Antwort auf die Umbruchszeit am Ende des
1.Jahrhunderts, als Globalisierung, Konzernmacht und die Auflösung nationaler Grenzen zum festen Bestandteil des Alltags wurden. In diesem Roman verwebt Banks meisterhaft Motive alter Traditionen und moderner Ambitionen und erschafft das Bild einer rätselhaften Organisation, die außerhalb von Zeit und Raum existiert. Das Buch dient als Spiegel einer Gesellschaft, in der Macht und Geld mit der persönlichen Suche nach Sinn und Identität verflochten sind. «The Business» prägte den kulturellen Diskurs, regte Leser dazu an, über die Natur der Unternehmenskultur, die Rolle der Frau in der Welt des großen Geldes und darüber nachzudenken, wie leicht große Strukturen Individualität verschlingen können. Banks’ Roman hat nicht nur die Grenzen des intellektuellen Thrillers erweitert, sondern wurde auch zu einem wichtigen Meilenstein im Verständnis der neuen Realitäten der postindustriellen Welt, in der Persönliches und Gesellschaftliches, Altes und Modernes in einem ewigen Dialog aufeinandertreffen.
