DE
Zeitgenössische Prosa

Der Steinbruch

engl. The Quarry · 2013
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

In «Der Steinbruch» zeichnet sich Iain Banks’ Erzählstil durch eine zurückhaltende, fast asketische Ausdruckskraft aus, bei der jeder Satz präzise und von innerer Energie durchdrungen ist. Die Sprache des Romans ist radikal ehrlich, frei von überflüssigem Zierrat, aber reich an feinen Nuancen, die es ermöglichen, das Innenleben der Figuren intensiv nachzuempfinden. Der Autor setzt meisterhaft Ironie und Sarkasmus ein, die sich in Dialogen und inneren Monologen wiederfinden und der Erzählung Lebendigkeit und Authentizität verleihen. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Bewusstseinsstrom ein, durch den nicht nur Gedanken, sondern auch emotionale Konflikte der Figuren sichtbar werden. Die Struktur des Romans ist als Abfolge von Episoden angelegt, die durch das gemeinsame Motiv von Suche und Abschied verbunden sind; jedes Kapitel gleicht einem einzelnen Stein im Mauerwerk, das das Gesamtbild menschlicher Beziehungen und Verluste formt. Banks spielt gekonnt mit Rhythmus und Tempo, wechselt zwischen spannungsgeladenen Szenen und Momenten kontemplativer Stille, was das Gefühl von echtem, flüchtigem Leben entstehen lässt. Die literarischen Mittel des Autors – knappe Beschreibungen, präzise Details, eindringliche autobiografische Züge – dienen nicht nur der Darstellung der Wirklichkeit, sondern auch dem Eindringen in das Wesen menschlicher Existenz.

Der Steinbruch
Veröffentlichungsdatum: 2 Juni 2025
———
Autor
Originaltitelengl. The Quarry · 2013