Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid
Stil und Technik
Fredrik Backman verwendet in seinem Buch «Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid» einen Stil, der Elemente des Realismus und der Märchenhaftigkeit kombiniert. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolen, was dem Text Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht. Der Autor nutzt meisterhaft Humor und Ironie, um ernste Themen wie Verlust und Versöhnung zu mildern. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear, mit häufigen Rückblicken in die Vergangenheit, was ein tieferes Verständnis der Motivation und Erlebnisse der Charaktere ermöglicht. Backman verwendet auch aktiv innere Monologe und Dialoge, um die Charaktere und ihre innere Welt zu enthüllen. Literarische Techniken wie Allegorien und Parallelen zwischen der Realität und der fiktiven Welt helfen dem Leser, die Hauptideen und Botschaften des Buches besser zu verstehen.
