DE
Krimi

Stadt aus Glas

engl. City of Glass · 1985
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

Der Roman «Stadt aus Glas» von Paul Auster ist der erste Teil der «New-York-Trilogie» und zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil und Erzähltechnik aus. Auster verwendet Elemente des Postmodernismus, indem er Krimi und metaphysische Prosa mischt. Die Sprache des Werkes ist reich an Symbolik und Anspielungen, was dem Text Vielschichtigkeit verleiht. Der Autor nutzt aktiv Intertextualität, indem er auf andere literarische Werke und kulturelle Kontexte verweist. Die Erzählstruktur ist nicht linear, was es ermöglicht, Themen wie Identität und Realität zu erforschen. Literarische Techniken wie das Spiel mit der Erzählperspektive und das Verwischen der Grenzen zwischen Autor und Figur unterstreichen die philosophischen Fragen, die im Buch aufgeworfen werden. Auster schafft meisterhaft eine Atmosphäre der Rätselhaftigkeit und Ungewissheit, die den Leser dazu zwingt, das Geschehen ständig neu zu überdenken.

Stadt aus Glas
Veröffentlichungsdatum: 1 Januar 2025
———
Autor
Originaltitelengl. City of Glass · 1985
Genre: Krimi
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).