DE
Zeitgenössische Prosa

Die Brooklyn-Revue

engl. The Brooklyn Follies · 2005
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

In «Die Brooklyn-Revue» verwendet Paul Auster einen Stil, der Elemente des Realismus und Postmodernismus vereint. Die Sprache des Werkes ist reich und ausdrucksstark, mit einem Fokus auf die inneren Monologe und Überlegungen des Protagonisten. Der Autor nutzt Ironie und Sarkasmus, um die Absurdität und Komplexität des Lebens zu betonen. Literarische Techniken umfassen den Einsatz von Metaphern und Symbolik, die es ermöglichen, die Themen Einsamkeit, Sinnsuche und menschliche Beziehungen tiefer zu erfassen. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit häufigen Rückblicken in die Vergangenheit und Überlegungen zur Zukunft, was eine Mehrschichtigkeit der Erzählung schafft und dem Leser ermöglicht, tiefer in die Welt des Protagonisten einzutauchen.

Die Brooklyn-Revue
Veröffentlichungsdatum: 1 Januar 2025
Zuletzt aktualisiert: 4 Februar 2025
———
Die Brooklyn-Revue
Autor
Originaltitelengl. The Brooklyn Follies · 2005