DE
Zeitgenössische Prosa

Das Buch der Illusionen

Originaltitelengl. The Book of Illusions · 2002
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Der Roman «Das Buch der Illusionen» von Paul Auster zeichnet sich durch eine komplexe Erzählstruktur aus, in der mehrere Zeitebenen und Geschichten miteinander verwoben sind. Der Autor verwendet die Technik der Erzählung in der Erzählung, was es ermöglicht, die innere Welt der Charaktere und ihre Motivation tiefer zu erforschen. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolik, was dem Text Vielschichtigkeit und Tiefe verleiht. Auster spielt meisterhaft mit dem Thema Illusionen und Realität und schafft eine Atmosphäre von Geheimnis und Intrige. Literarische Mittel wie Rückblenden und Perspektivwechsel tragen dazu bei, eine dynamische und fesselnde Erzählung zu schaffen. Die Struktur des Romans ist so aufgebaut, dass der Leser allmählich in die Welt des Protagonisten eintaucht und seine Vergangenheit und Gegenwart durch das Prisma des Kinos und persönlicher Erlebnisse erforscht.

Das Buch der Illusionen
Veröffentlichungsdatum: 1 Januar 2025
———
Das Buch der Illusionen
Autor
Originaltitelengl. The Book of Illusions · 2002